Das hängt schon die "Sommervariante"
Beiträge von Engerl
-
-
Man sagt ja aller guten Dinge sind 3. Bei diesem Bild hat es sich bewahrheitet. Der Kreisel unseres Ortseinganges ist mit einem Kohlenhunt dekoriert, im Sommer umgeben mit einer bunten Blumenwiese, im Winter in der Weihnachtszeit geschmückt mit einem Lichterbogen im Bergbau Stil. Seit Jahren! lauere ich darauf, dieses Motiv mit tiefdunkelblauem Himmel, warm beleuchtetem Bogen und mit Schnee ablichten zu können, alles andere habe ich. Meistens hat es am Schnee gemangelt wenn dann endlich mal etwas kam, war der Bogen bereits wieder abgebaut. Bis Maria Lichtmess - 2. Februar - habe ich dafür Zeit. Dieses Jahr gab es dann mehrere Anläufe. Beim 1. Mal Begeisterung pur juhuu Schnee, allerdings war der Bogen zur Hälfte zugeweht und alles bei -12 Grad eisig festgefroren. Wer nimmt zum Fotografieren schon Föhn und Besen mit.
Beim 2. Anlauf fing es dann so stark an zu schneien, die Lichter verwuschen und das ganze Bild ist streifig durch Langzeitbelichtung bei starkem Schneefall. Der 3. Anlauf brachte endlich das im Kopf schon seit Jahren gewünschte Foto. Noch nicht ganz dunkel, Übergang dunkelblaue Stunde zur Nacht, relativ klar und noch Schnee. Einziger Störfaktor diesmal, der Kreisel ist am Ortseingang, es herrscht noch Berufsverkehr, rush hour im Pfaffenwinkel, Auto an Auto
. So stand ich da mitten im Kreisel bis fast zu den Knien im Schnee und hab auf einen Moment gewartet, wo ich das Motiv endlich ohne Autoscheinwerfer erwische und zwar BEVOR es stockdunkel ist. Habe mit der Blende und Einstellungen experimentiert, heraus kam dann das
-
Lockdown heßt nicht, nur auf der Couch hocken. Etwas Abwechslung brachte uns eine Menge Schnee, leider ist(war) der Spaß nur von kurzer Dauer, es taut wie verrückt, 35cm sind auch schnell wieder weg. Für ein paar schnelle Eindrücke hats gereicht
Für den Jungen sicher ein tolles Erlebnis, er durfte seinen Papa im Schneepflug begleiten, da sind ihm sicher viele neidisch drum
-
Ohhhhhhhh die Idee ist ja fuchs-isch !!
-
Über das "bißchen" kann ich momentan nur grinsen
-
Na bei dir gehts aber rund !! Bei mir sind hauptsächlich Spatzen, Amseln, ca. 5 Sorten Meisen und natürlich der Dauergast, das Rotkehlchen. Das muss irgendwo bei mir wohnen, habs aber noch nicht orten können wo. Ab und an verirrt sich mal was anderes, aber hat noch nie für ein Foto gereicht. Elstern Krähen Tauben treiben sich natürlich auch rum, trauen sich aber zumindest momentan nicht mehr in meinen Garten
Und wie soll ich da Körnchen finden???
Her mit den Rosinen, Schnee hin oder her
-
-
-
Momentan habe ich das 300er meines Schwiegersohnes als Leihgabe hier, eigentlich um nochmal auf die Drosseln zu lauern. Seit Tagen warte ich auf etwas besseres Licht, nix zu machen, inzwischen sind die Drosseln weiter gezogen. Heute dann zum trübe noch leichter Schneefall. Dafür gabs dann durch die Fensterscheibe die Möglichkeit, das Rotkehlchen abzulichten.
-
Wie im richtigen Leben
-
Ich habe immer noch kein einziges vorzeigbares Oachkatzlfoto, und bei euch modeln sie oder gehen ein und aus, ich fass es nicht
-
Herrliche Stimmung
-
Jedes Jahr im Winter fallen irgendwann für 1-2 Tage mehrere Dutzend Wacholderdrosseln in unsere Straße ein, um die Beeren der 2 Ebereschen zu plündern. Leider sind sie sehr scheu, aber dieses Jahr hat es endlich mal geklappt. Ich habe sie sozusagen direkt bei der "Arbeit" erwischt, 40-150 mit 2.0 Telekonverter
-
Ein wunderschönes zartes Foto
-
Der ist ja richtig knuffig
-
Die letzte Woche war "aufregend", eine starke Erkältung hat mich heimgesucht, unter den momentanen Bedingungen kommt da natürlich Freude auf. In desolatem Zustand zum Testen geschleppt, erwartungsgemäß negatives Ergebnis. Ändert aber nix am Kranksein. Seit gestern gehts wieder aufwärts, seit heute ist die Stimme krächzend zurück, alles gut. So hatte ich gestern dann auch Lust auf ein wenig Zuhausespielerei. Auch wenn noch nicht der 4. Advent ist - mit 4 Kerzen sieht es einfach besser aus
.
Das Fotografieren stellte sich als gar nicht so einfach heraus, die Kerzen waren anfangs immer überstrahlt, bei Reduzierung der Belichtung der Rest nur noch ein Schemen. HDR stimmungsmäßig keine Option. Schließlich habe ich mit dem kleinen Olyeigenen Aufsteckblitz experimentiert.
Nach etlichem Rumprobieren gefiel mir unter anderem die Variante mit partieller Farbe mit Betonung des Kerzenlichts und dem Sterneneffektfilter ganz gut.
-
Wunderschön anmutig
-
Irre Fotos, auch in der Farbkombination einfach klasse
-
Irgendwie hatte ich gehofft, diesen Thread nicht mehr wiederbeleben zu müssen. Aber mein Ausgangspost ist immer noch aktuell. Trübsal blasen hilft nicht weiter, Kopf hoch und weiter gehts. Irgendwann ist es vorbei. Es gibt zuhause und in der nahen Umgebung immer wieder Neues zu entdecken, Kleinigkeiten, witziges, Lieblingsdinge, rumspielen mit der Kamera. Gerade jetzt in der Advents und Weihnachtszeit gibt es sicher auch in den 4 Wänden stimmungsvolle Motive.Weiter gehts....
-
Kommt sehr schön in dem Licht