Weiß ich auch nicht so genau. Das Thema sucht immer der Gewinner des letzten Wettbewerbs aus...
Beiträge von Zwischenringfan
-
-
Das ist ja gar nicht neugierig....
-
Hier gab es am Wochenende Temperaturen unter Null und etwas Schnee. Da bin ich heute morgen mal ein bißchen durch den Garten "umhergestreift"
Reste vom Herbst (Silberblatt)
Kleiner Eisanhänger am Ast
fast komplett geschmolzener Wassertropfen
gefrorener Wassertropfen
mutiger Einzelgänger
Alle Bilder mit der EM-1 Mark III und dem 60 mm Makro
Auch daheim gibt es jede Menge Motive...
Viel Spass damit
-
Ich habe auch gezählt: 7 Dompfaffen, 2 Kernbeisser, 1 Kohlmeise, 2 Grünfinken, 3 Buchfinken, 1 Braunelle, 1 Rotkehlchen, 1 Amsel, 1 Blaumeise, 1 Eichelhäher und 2 Ringeltauben auch von mir zum Teil mit Dokumentation
Grünfinkdame
und zwei Experimente
Startender Dompfaff(mämmlich)
und
startender Kernbeisser
-
Schöne Bilder meines Lieblingsvogels. Besonders gut gefällt mir die zweite Aufnahme des aufgeplusterten Kügelchens auf den Streichholzbeinchen.
Liebe Grüße
Alfred
-
Was willst du denn mit noch einem Nussknacker, du hast doch schon einen
Ich würde auch gerne so ein zutrauliches Hörnchen im Garten haben, aber definitiv aufpassen, dass es mir die Bude nicht auf links dreht
-
Tolles Motiv dieser "Plüschstern", was immer das auch genau sein mag.
Ist da auch was gestackt oder nur gezwischenringt?!
Der ist nur gezwischenringt (das gefällt mir gut) zu dem Zeitpunkt hatte ich nur die EM-1 und keine Linse mit der das möglich war.
Es handelt sich um einen Blütenstand, der aus der Blume nach oben rausragt (sieht dann so aus, als ob der drüber schwebt). Vermutlich eine Mittagsblume
-
Hallo zusammen,
ich bin jetzt so ungefähr ein halbes Jahr in diesem recht kleinen Forum dabei und mir gefällt es gut bei euch. Ich wünsche euch allen eine ruhige, friedliche Weihnachtszeit, die sicher ganz anders sein wird als alle bisherigen und sende als Weihnachtsgruß einen kleinen "Plüschstern" mit, natürlich unter Verwendung von Zwischenringen aufgenommen...
Aufgenommen auf der Terrasse im heimischen Garten
Liebe Grüße
Alfred
-
Ist halt ein echter Olympionike
-
Vor ca. einem Monat habe ich Besuch von dem hier gehabt. Es hat sich die Gartendeko als Ausguck ausgesucht...
Viel Freude damit
Alfred
-
Das Wetter bleibt trüb, dann mal ein bißchen Sommerfeeling...
Lawendeltraum mit Bläuling
Viel Freude damit
Alfred
-
Hallo zusammen,
an trüben Tagen wie heute mal was farbenfrohes zum Schmunzeln. Ich finde die kleinen Elefanten
knuffig.
EM-1 mit 50-200 SWD und den unvermeidlichen Zwischenringen
Viel Freude damit
Alfred
-
Hallo zusammen,
heute habe ich die Zeit nach dem Regen genutzt um ein paar Moosporen abzulichten...
Gruppenbild mit EM-1 Mark II und 50 -200 SWD + Zwischenringen
Duo mit EM-1 Mark II und 50 -200 SWD + Raynox 250 Vorsatzachromat
Einzelne Spore mit EM-1 Mark II und 50 -200 SWD + Raynox 250 Vorsatzachromat
Viel Freude damit
Alfred
-
Hallo Maxie,
die Bilder sind mit der EM-1 und dem 50-200 SWD gemacht worden. Zusätzlich wurde vor der Frontlinse die Raynox-Linse aufgesetzt die beim SWD bei 200 mm auf mehr als 1:1 kommt. Entfernung von der Frontlinse ca 11 cm. Der kleine Blitz der Kamera als Master und ein großer Blitz mit anderer Positionierung als Slave mit einem Diffusor um das Ganze etwas weicher zu machen. Stativ mit Makroschlitten.
Zum Motiv kann ich sagen, dass es sich um eine Blattlaus handelt, die auf dem Blümchen saß, aufgenommen an einem trüben Herbsttag nach ausgiebigem Nieselregen. So gefunden und abgelichtet
Liebe Grüße
Alfred
-
Ich hätte da noch ein Beispiel für die Bedeutung des Standorts, auch bei Makros...
Blattlaus einmal von der Seite...
und einmal von vorne...
Viel Freude damit
Alfred
-
Es sind merkwürdige Zeiten. Ich fotografiere seit meiner Jugend (mindestens 45 Jahre) und war sehr lange und oft hinter dem vermeintlich "perfekten" Bild her. Schärfe, Fokusbereich, Vorder- und Hintergrund, Bildaufbau etc. Im Frühjahr konnte ich ja auch nicht raus oder weiter weg und das hat zu einer Form von "Krise" oder besser Nachdenklichkeit geführt. Es ergaben sich andere Bilder, die ich früher nie gemacht oder wenn dann ganz bestimmt gelöscht hätte. Bilder die teilweise kein Motiv abbilden, sondern versuchen einen Moment einzufangen.
Teilweise mit minimaler Schärfe, Bewegungsungscharf oder mit tolat "falschem" Bildaufbau.
Ich bin dabei geblieben und je nach Stimmungslage, kommen da total verschiedene Dinge heraus und ich benötige meist sehr wenig Technik, also keinen AF schnelle Serienbilder oder tolle Gesichterkennung etc.
Die Bilder sprechen erst mal nur mich an. Vielleicht könnt ihr ja auch was damit anfangen. Ich habe mal ein paar Beispiele angehängt.
Vielleicht ein bißchen zur Entspannung (ruhig mal ein bißchen länger draufgucken...). Ansonsten bleibt gesund und wie Uschi schon sagte, rumspielen ist zur Zeit sicher eine gute Idee...
Liebe Grüße
Alfred
Die leere MittePA019116_hf_autoscaled.jpg
Die leere Mitte
einzelner Halm in der Wiese
Blütenblattdetail
Feder im Wind
Grashalme mit Löwenzahn
Rankpflanze auf der Suche nach Halt
Wollgras am Teich
-
Von Holzpfeilen habe ich mich verabschiedet. Ich schieße Parcours und da kommen Abpraller, "Baumbillard" und manchmal auch Verstecken im Unterholz vor. Bei den ersten beiden ist dann meistens Kleinholz angesagt, Carbon überlebt das deutlich besser. Wenn man die Dinger nicht direkt findet ist Holz dann zu einem späteren Zeitpunkt leider krumm und nass. Bei den alten Bögen schieße ich nicht nur mit, sondern auch im Bogen ab so 30-35 m, da ich zum Bogenschonen recht schwere Pfeile mit 9 gr pro pound einsetze. Aber ein bißchen traditionell ist es dann doch noch. Ich wickle sie und versehe sie mit Puscheln (siehe Bild). Dann kann ich die in den Zielen auch auf größere Entfernungen noch stecken sehen und auch die Flugbahn sehe ich besser.
Der Parcours ist recht gebirgig und nach einer Runde (2-3 Stunden) für eine Runde bin ich meisens tiefenentspannt
-
Hallo zusammen,
habe den Bereich hier gerade erst entdeckt. Ich hab mal ein Bild mit 135 Pfund (3x je 45) und und 170 Jahren eingestellt. Die schönen Teile sind zwischen 55 und 58 Jahre und machen viel Freude. die Schützen sind 25, 28, und 61 Jahre alt ...
vno links nach rechts
Grizzly von Fred Bear
Kodiak Magnum von Fred Bear
Thunder Supreme von Actionglas Division
zwischen dem linken und dem mittleren kann man in ca 25 m Entfernung eins meiner Ziele im Garten erahnen...
Liebe Grüße
Alfred
-
Heute habe ich eine Braunelle erwischt...
Meisten sitzen sie auf dem Boden oder im Gebüsch. Sie singen sehr schön und ich finde die feine Zeichnung des Gefieders vor allen Dingen im Kopfbereich sehr ansprechend...
Wie man an den Strichen sehen kann, hat es geregnet.
Wie meistens mit der OMD EM-1 Mark III und dem 50-200 SWD
Viel Freude damit
Alfred
-
Hallo zusammen,
hier mal ein Bild der Waldrebe
Gestern am späten Nachmittag mit der EM-1 Mark III und dem 12-100 Pro geschossen...
Viel Freude damit
Alfred